Mit Herkunft in die Zukunft?

Ein 13-köpfiges Führungsteam, das sich mit dem Bau von Maschinen in der Region Freiburg beschäftigt, hat sich für einen Tagesworkshop im winterlichen Hochschwarzwald eingefunden. Ziel des Workshops war es, das Unternehmen für die digitale Zukunft besser auszurichten und neue Ideen zu sammeln. Das Thema sollte ungestört und losgelöst vom betrieblichen Alltagsstress angegangen werden. Der Henslerhof, ein historischer Bauernhof aus dem Jahre 1552, bot außerhalb von Titisee in einem ruhigen Umfeld die optimale Möglichkeit. Die Location überzeugt mit einem ganz besonderen Charme von Tradition und modernen Elementen in der Einrichtung. Besonders für Hochzeiten und Firmenfeiern wird der Bauernhof daher gerne gebucht. An diesem Tag warteten in der urigen Scheune allerdings Flipcharts, Stifte und Papier.

Es dauerte nicht lange, bis in Kleingruppen die ersten Zukunftsideen auf Karten und Plakaten zusammengetragen wurden. Zur Mittagszeit wurden in einem Bereich der Scheune leckere Schwarzwälder Tapas für die Teilnehmer bereitgestellt. Währenddessen tauschten sich die Kollegen aufgeregt über die vorausgegangene Gruppenarbeit aus. Fließend löste sich die Mittagspause dann wieder auf und die Kollegen starteten motiviert in den zweiten Teil des Workshops.
Am Ende standen in dem historischen Saal mehrere Pinnwände, die randvoll mit bunten Karten, Skizzen und Ideen behängt waren. In einer Schlussrunde stellte sich das Führungsteam die einzelnen Ergebnisse dann vor. Es war beeindruckend, dass in so kurzer Zeit so umfassende und unterschiedliche Ideen gesammelt und diskutiert werden konnten. Durch die Distanz zum eigenen Arbeitsplatz konnten die Teilnehmer hier im Hochschwarzwald ihren Gedanken freien Lauf lassen, ohne in den Pausen immer wieder an den eigenen Arbeitsplatz zu schleichen. Nach getaner Arbeit hielt die Geschäftsführung aber noch eine ganz besondere Überraschung für das Team bereit. Vor der Scheune warteten die Kollegen der SCHNEESCHUH Akademie – ein Experte für Schneeschuhwanderungen im Schwarzwald.

Nachdem alle Teilnehmer mit Schneeschuhen und Fackeln ausgerüstet wurden, ging es los durch die verschneiten Wälder des Hochschwarzwaldes. Die Wanderung bot den Teilnehmern eine tolle Gelegenheit sich vom anstrengenden Workshop-Tag zu erholen und die abwechslungsreiche Natur zu genießen. Nach einer guten Stunde Fußmarsch durch den Schnee konnte man erste Lichter an einer Hütte erkennen. Dort stand für die Teilnehmer ein leckeres Käsefondue bereit. Die Gespräche setzten sich beim gemütlichen Zusammensitzen lebhaft fort und es wurde zudem viel gelacht - was für ein schöner Ausklang! Zufrieden und mit vielen neuen Impulsen im Gepäck ging es am Abend über das Höllental nach Freiburg zurück.

Weiterführende Hinweise:
Schneeschuhakademie (Hinterzarten), https://www.schneeschuhakademie.de/
Henslerhof (Titisee), http://www.eventshenslerhof.de